Nuklearmedizin 2016; 55(04): 129-137
DOI: 10.3413/Nukmed-0816-16-04
Handlungsempfehlung
Schattauer GmbH

Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns

DGN-Handlungsempfehlung[1] German Society of Nuclear Medicine procedure guideline on beta-amyloid brain PET imagingDGN to action
Henryk Barthel
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Philipp T. Meyer
2   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
Alexander Drzezga
3   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln
,
Peter Bartenstein
4   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München
,
Henning Boecker
5   FE Klinische Funktionelle Bildgebung, Radiologische Universitätsklinik Bonn
,
Peter Brust
6   Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
,
Ralph Buchert
7   Klinik für Nuklearmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Heinz H. Coenen
8   Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich
,
Christian la Fougère
9   Abteilung für Nuklearmedizin und klinische molekulare Bildgebung, Universitätsklinikum Tübingen
,
Gerhard Gründer
10   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen
,
Frank Grünwald
11   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt
,
Bernd J. Krause
12   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock
,
Torsten Kuwert
13   Nuklearmedizinische Klinik , Universitätsklinikum Erlangen
,
Matthias Schreckenberger
14   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität,
,
Klaus Tatsch
15   Klinik für Nuklearmedizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe
,
Karl-Josef Langen
8   Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich
,
Osama Sabri
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 04 April 2016

accepted: 05 April 2016

Publication Date:
06 March 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Seit Kurzem sind mehrere Radiopharmaka für die klinische Positronen-Emissions-Tomographie (PET) von mit der Alzheimer-Krankheit assoziierten zerebralen beta-Amyloid(Aβ)-Plaques zugelassen. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Methode entsteht der Bedarf für entsprechende Handlungsanweisungen.

Diese S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin beschreibt die adäquate Vorgehensweise bei der Aβ-Plaque-PET-Bildgebung. Maßnahmen zur Patientenvorbereitung, zur Anamnese-Erhebung und zu Vorsichtsmaßnahmen werden ebenso vorgestellt wie die betreffenden Radiopharmaka, Maßnahmen zur PET-Daten-Gewinnung,-Verarbeitung,-Analyse und-Befundung. Damit soll ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin in Deutschland geleistet werden.

Summary

Recently, a number of positron emission tomography (PET) radiotracers have been approved for clinical use. These tracers target cerebral beta-amyloid (Aβ) plaques, a hallmark of Alzheimer’s disease. Increasing use of this method implies the need for respective standards.

This German Society of Nuclear Medicine guideline describes adequate procedures for Aβ plaque PET imaging. It not only discusses the tracers used for that purpose, but also lists measures for correct patient preparation, image data generation, processing, analysis and interpretation. With that, this “S1” category (according to the German Association of the Scientific Medical Societies standard) guideline aims at contributing to quality assurance of nuclear imaging in Germany.

1 DGN-Leitlinie (S1), Stand 10/2015 – AWMF-Registernummer: 031–052